Schwanger und Rheuma – für viele Paare mit Kinderwunsch ist dieses Thema mit vielen Unsicherheiten verbunden. Welche Komplikationen sind zu befürchten und welche Medikamente können weiterhin genommen werden um dem Ungeborenen nicht zu schaden? Die gute Nachricht: Es hat sich die letzten Jahre in der Forschung und Behandlung einiges getan.…...
Das Mikrobiom und Autoimmunerkrankungen
Das „Mikrobiom“ ist in aller Munde und scheint fast wie ein neuer Modebegriff in der Medizin. Aber was hat es damit eigentlich auf sich und was ist es eigentlich und welche Zusammenhänge gibt es mit Autoimmunerkrankungen? Wir haben unseren Rheumatologen Dr. Peer M. Aries gefragt: Das menschliche Mikrobiom besteht aus…...
Neurodermitis bei Baby & Kindern: Basische Hautpflege entlastet tieferliegende Entzündungsherde
Wenn Babys und Kinder von Neurodermitis betroffen sind, benötigt die Haut besondere Pflege. Die hochverträgliche, basische Hautpflege von SIRIDERMA unterscheidet sich ganz bewusst von anderen Pflegeprodukten: Mit dem basischen Wirkpflegeansatz können tieferliegende Entzündungsherde entlastet werden. Mit dem Code NIK10 kann man sich 10% Rabatt auf das Kennenlern-Set MED sowie die…...
Warum ist es für Autoimmunerkrankte besonders wichtig mit dem Rauchen aufzuhören?
Bereits seit 1987 findet jedes Jahr am 31. Mai der Welt-Nichtraucher-Tag statt. Die Vorteile eines Rauchstopps für die Gesundheit sind heute unbestritten. Betroffene mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen – wie beispielsweise chronisch-entzündlichem Gelenkrheuma, Acne inversa oder der chronisch-entzündlichen Darmerkrankung Morbus Crohn – können von einem Rauchstopp ganz besonders profitieren. Hier geht es…...
Die Wichtigkeit der antientzündlichen Ernährung
Die Wichtigkeit der antientzündlichen Ernährung bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen Viele Erkrankungen gehen mit Entzündungsprozessen einher. Erst einmal ist dies nichts schlechtes, denn Entzündungen gehören zu unserer normalen Immunreaktion und helfen dabei Viren, Bakterien und Keime abzuwehren und anschließend Heilungsprozesse einzuleiten. Die Entzündung klingt dann automatisch wieder ab. Bei chronischen oder Autoimmunerkrankungen…...
Unterschied zwischen Immunmodulation und Immunsuppression
Wir haben unseren Netzwerkpartner Dr. med. Karl Knop gefragt, was der Unterschied zwischen Immunmodulation und Immunsuppression ist: Die Abgrenzung ist begrifflich unscharf. Immunmodulation beschreibt jedwede Form der Beeinflussung des Immunsystems und könnte somit ein Überbegriff für verschiedene Immuntherapien sein, während die Immunsuppression, also die Unterdrückung der Immunantwort nur eine bestimmte…...
Hautwochen im April 2023 – Aufklärung von chronisch entzündlichen Hauterkrankungen
Kampagnengesicht Lotta: @hangrylotta // Foto: Schall & Schnabel Unser Kampagnengesicht Lotta hatte bereits als Kind leichte Neurodermitis. Später bekam sie bei Stress, wenn sie mit ihrer Ernährung nicht aufpasste oder zu viel Alkohol trank immer mal ein paar Stellen. Wirklich heftig wurde die Neurodermitis im Jahr 2017 nach dem Einsatz…...
Dr. Peer Aries: Was ist Vaskulitis?
Eine Vaskulitis, auch als Gefäßentzündung bekannt, bezeichnet eine Entzündung der Blutgefäße. Es gibt verschiedene Arten von Vaskulitis, die sich je nach den betroffenen Gefäßarten und -größen unterscheiden. Die Ursachen der Vaskulitis sind oft unbekannt, aber es wird vermutet, dass sie durch eine Autoimmunreaktion verursacht wird, bei der das Immunsystem irrtümlich…...
Leben mit EGPA
Die EGPA ist nicht nur selten, die Krankheit ist auch sehr komplex. Ihr Verlauf ist schwer vorhersagbar. Es handelt sich hierbei um eine seltene und chronisch verlaufende Autoimmunkrankheit, bei der der normale Ablauf des Immunsystems gestört ist. So kommt es zu Entzündungen der kleinen und mittleren Blutgefäße, die zu Organschäden…...