Fachärzte Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)

Um die bestmögliche Therapie zu erhalten, ist es sinnvoll, frühzeitig einen geeigneten Facharzt aufzusuchen. Wir stellen Ihnen hier unsere Spezialisten im Bereich Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen vor.

Ihr findet in eurem PLZ-Gebiet hier auf unserer Seite keinen Facharzt? Schreib uns bitte, dann können wir schon mal unsere spezialisierten Fachärzte aus Hamburg fragen, denn die sind wahnsinnig gut vernetzt.

Bleibt gesund, alles Liebe Euer NIK Team

Email: info@nik-ev.de

Dr. med. Stefanie Howaldt

Fachärztin für Innere Medizin in Hamburg

Geschäftsführerin und Gründerin des Studienzentrums „Hamburgisches Forschungsinstitut für chronisch entzündliche Darmerkrankungen HaFCED e.K.“, der Studiengesellschaft „ImmunoRegister gUG“ und der Managementgesellschaft „Immunodata GmbH“. Seit 2016 MVZ für Immunologie mit besonderem Schwerpunkt CED / Ambulante Durchführung der Therapie mit Biologika / Infusionszentrum

Kontakt

Medizinisches Versorgungszentrum für Immunologie
Christoph-Probst-Weg 4
20251 Hamburg
Tel.: 040 4232651-0
Fax: 040 4232651-10
E-Mail: team-lokstedt@vivaq-mvz.de

Öffnungszeiten

Mo.- Fr. 8 Uhr – 13 Uhr
Mo.,Di., Do. 15 Uhr – 18 Uhr

und nach Vereinbarung

Dr. Marion Hagemann-Goebel

Psychologische Psychotherapeutin, Verhaltenstherapie
Leitende Psychologin im Ambulanzzentrum Asklepios Nord
Leitung Zentrum für Verhaltensmedizin in Heidberg

 

  • Facharztausbildung für Neurologie in Hamburg am AK St. Georg und in Berlin

 

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut Havelhöhe

 

  • 2006 bis 2016 Chefarzt Abteilung für Neurologie am Gemeinschaftskrankenhaus  Herdecke

 

  • Leiter der Hochschulambulanz Multiple Sklerose der Universität Witten / Herdecke am GKH

 

  • Tätigkeitsschwerpunkte Neuroimmunologie und Integrative Medizin

 

  • Vortragstätigkeit für Ärzte und MS-Nurses, Schwerpunkt Integrative Medizin sowie MS

 

Mit der modernen konventionellen Medizin können wir Erkrankungsprozesse in vielen Fällen gut unterdrücken, sollten jedoch dabei nicht vergessen die Selbstheilungskräfte zu berücksichtigen und zu aktivieren.

Dabei wird heute zunehmend der Erfahrungsschatz der Naturheilkundlichen Systeme (Anthroposophische Medizin, TCM, Ayurveda) wissenschaftlich evaluiert und mit der konventionellen Hochschulmedizin zur Integrativen Medizin verschmolzen. Vor allem in der Mikrobiomforschung der letzten Jahre haben sich dabei deutliche Synergieeffekte eingestellt.

Zusätzlich wird in der Sprechstunde dieser umfassende Therapieansatz an die Besonderheiten der Physiologie und Biografie des Patienten angepasst, er wird individualisiert und zu einem Therapieplan meist bestehend aus konventioneller Medikation, Naturheilkundlichen Präparaten, Ernährungsempfehlungen, Äußeren Anwendungen, sowie körperlicher und seelischer Übungen ergänzt.

Kontakt

Asklepios Klinik Nord –Heidberg
Tangstedter Landstr. 400
22417 Hamburg
Tel.: 040 – 18 18 87 – 3300
Fax: 040 – 18 18 87 – 3134

E-Mail: m.hagemann@asklepios.com
Hompage: www.asklepios.com

Sprechstunde

Mo 8:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Di 10:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Mi 8:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Do 8:30 – 12:00 Uhr und 14:30 – 17:00 Uhr
Fr 8:30 – 14:00 Uhr

und nach Vereinbarung

MVZ DIAVERUM / Dr. med. Erik Disteldorf

Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie
Nephrologische Facharztpraxis
Diagnostik und Behandlung von Nierenkrankheiten

ÖFFNUNGSZEITEN NEPHROLOGISCHE AMBULANZ

Montag:
08:00 bis 13:00 Uhr
15:00 bis 16:30 Uhr (nur nach Vereinbarung)

Dienstag:
08:00 bis 12:00 Uhr

Mittwoch:
08:00 bis 13:00 Uhr
15:00 bis 16:30 Uhr (nur nach Vereinbarung)

Donnerstag:
08:00 bis 12:00 Uhr
Freitag: 08:00 bis 13:00 Uhr
15:00 bis 16:30 (Uhr nur nach Vereinbarung)

MVZ DIAVERUM
Schlankreye 38, 20144 Hamburg

Telefonummer: 040/4231030
Faxnummer: 040 42310359
E-mail: info-schlankreye@diaverum.com