„NIK

Abendkurse: Wie gelange ich zu mehr Wohlbefinden, Gesundheit und lerne mit Stress umzugehen?“

Unsere Netzwerkpartnerin Dr. Ute Buttgereit bietet neue Seminare im Herbst an. Neue praktische Abendkurse in der Praxis von Dr. Buttgereit. Kleingruppenkurse in der  Praxis Dr. Ute Maria Buttgereit, Osterst. 48, 20259 HH Donnerstags von 19:30-21.30 Teilnehmerzahl 3-4 Setting nach den aktuellen Corona Hygiene Verordnungen Preis incl. Skript 90,-€ verbindliche Anmeldung…...

Weiterlesen

Die Care+ App kann jetzt noch mehr

Update integriert weitere chronisch-entzündliche Erkrankungen aus dem Bereich Gastroenterologie und Dermatologie Mit dem neuen Update der Care+ App können jetzt noch mehr Menschen mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen von der mobilen Unterstützung im Alltag profitieren: Ab sofort steht die App auch für Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen und chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen zur Verfügung. Neu…...

Weiterlesen

Immunboost-Dip

Immunboost-Dip (inspiriert von Ottolenghi) Dieser Dip ist ein wahrer Alleskönner. Er schmeckt hervorragend zu Brot, als Beilage zu Fisch oder Hühnchen oder als Teil einer Mezze-Auswahl. Die Zutaten sind außerdem ein wahrer Immunbooster: Möhren enthalten eine Menge Vitamin C, B1, B2 und E sowie Kalium, Calcium, Phosphor und Eisen. Der…...

Weiterlesen

Fermentieren ist…

Fermentieren ist… Essen total oldschool haltbar zu machen. 💜🥕💜 Diese Form der Haltbarkeit wird immer beliebter, denn fermentieres Essen schmeckt nicht nur richtig lecker, sondern unterstützt auch die Darmflora, stärkt das Immunsystem und verringt so Entzündungen. Wer sich antientzündlich ernähren möchte, kann im Ratgeber-Buch „Antientzündliche Ernähung leicht gemacht“ von NIK-Ernährungs-Expertin…...

Weiterlesen

Käsekuchen Brownies

Käsekuchen Brownies von Claudia (siehe Mut Mach Geschichte von Claudia Rauh) (Nährwerte bei 24 Käsekuchen Brownies: 71 kcal / 11,9g KH / 4,1g EW / 2,8g F) Equipment:Auflaufform oder Brownie-Form (24×24, 15×30 oder eine ähnliche Größe) Zutaten 115 g Hafermehl 20 g Proteinpulver (Schokolade) Alternativ: 15g Hafermehl + 2g Kakao…...

Weiterlesen

Infektionsschutz – mit der richtigen Hygiene

Am 5. Mai findet der Welthändehygienetag der Weltgesundheitsorganisation WHO statt. Er macht darauf aufmerksam, wie wichtig Handhygiene in Krankenhäusern, Gesundheitseinrichtungen und im Alltag ist. Hände waschen, einseifen, desinfizieren – nicht nur in der Corona-Pandemie gehören Hygienemaßnahmen zu den wirksamsten Mitteln, um Erkrankungen vorzubeugen. Die folgenden Tipps …. … für Ihren…...

Weiterlesen

Nik stellt vor: Dr. Peer M. Aries – Rheumatologe im Struenseehaus in Hamburg

Einer unserer Experten der ersten Stunde: Der Rheumatologe Dr. Peer Aries unterstützt NiK e.V. schon von Anfang an mit wertvollem Input. Ob in diversen Interviews zum Thema Rheuma, Corona oder als Experte in unseren digitalen Patientenveranstaltungen – er steht NiK und allen Betroffenen immer mit Tipps und Ratschlägen auf neuestem…...

Weiterlesen

Bärlauchschnecken

Die Bärlauchsaison ist eröffnet und die @chronical.food.werkstatt war schon fleißig im Wald sammeln. Nur für euch haben die Drei ein leckeres Rezept kreiert. Bärlauchschnecken 250g Dinkelvollkornmehl 100g Dinkel 1050 1 TL Salz 30ml Rapsöl 200ml lauwarmes Wasser 1 Pä Trockenhefe Zubereitung: Die Zutaten in einer großen Schüssel zu einem homogenen…...

Weiterlesen

Unser Immunsystem – Freund und Feind

Unser Immunsystem ist rund um die Uhr für uns im Einsatz. Zudem lernt es ständig neu dazu – eine Eigenschaft, die Impfungen wie z. B. gegen das Corona-Virus erst ermöglicht. Doch nicht immer funktioniert es fehlerfrei: Bei Autoimmunerkrankungen richtet es sich gegen den eigenen Körper. Um diese Erkrankungen besser zu…...

Weiterlesen

Ratgeber: Antientzündliche Ernährung leicht gemacht – Julia Bierenfeld

Der neue Ratgeber „Antientzündliche Ernährung leicht gemacht“ von unserer NIK-Expertin für Gesundheit, Ernährung und Fitness Julia Bierenfeld hinterfragt, welche Ernährungs- und Lebensgewohnheiten Entzündungen in unserem Körper entfachen und welche dazu beitragen diese Prozesse zu reduzieren. Indem man seine Ernährung umstellt und den Lebensstil ändert, kann man positiv auf das Entzündungsgeschehen…...

Weiterlesen