„NIK

Mit Neurodermitis gut durch den Winter

Wenn die Haut verstärkt Aufmerksamkeit benötigt Neurodermitis begleitet Betroffene meist ein Leben lang. Mit der Zeit verstehen Atopiker ihre Erkrankung immer besser, meiden Trigger, achten auf einen gesunden Lebensstil und trotzdem können sie im Winter erneuten Schüben kaum entgehen. Doch warum verstärkt sich die Neurodermitis im Winter? Das wohl größte…...

Weiterlesen

Studie zu den Auswirkungen bei atopischer Dermatitis

Dass viele Kinder und Jugendliche unter Neurodermitis leiden, haben wir ja schon des Öfteren thematisiert. Eine ständig juckende, trockene Haut und Ekzeme ist, was auf den ersten Blick auffällt. Es lohnt sich aber genauer hinzuschauen. Das zeigt jetzt die AD-GAP-Studie von Sanofi, die sich mit Faktoren auseinandersetzt, die die Lebensqualität…...

Weiterlesen

Interview Dr. Foeldvari: Kinderrheuma

In wieweit kann ich erkennen, ob mein Kind Kinderrheuma hat oder „nur“ alltägliche Beschwerden? Es ist wirklich schwer das abzuwägen und genau deswegen möchten wir aufklären, Mut machen, Zweifel nehmen und einfach allen einen tieferen Einblick ermöglichen. Deswegen freuen wir uns sehr, Euch heute ein Interview von dem Kinderrheumatologen aus…...

Weiterlesen

Wie geht es eigentlich unseren Kindern?

Quarantäne ist nicht nur für uns eine Herausforderung, sondern auch für unsere Kinder. Ich bin wirklich sehr glücklich, dass ich an Covid 19 genau in meiner Spritzfreien Zeit erkrankt bin. Da ich alle 4 Wochen spritze, bin ich fast noch im Rhythmus, so laufe ich nicht Gefahr, Schübe zu bekommen,…...

Weiterlesen

Handlungsempfehlungen bezüglich Coronavirus SARS-CoV-2: Kinder- und Jugendrheumatologie

Handlungsempfehlungen der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie bzgl. SARS-CoV-2 bei Kindern und Jugendlichen mit rheumatischen oder autoinflammatorischen Erkrankungen Aufgrund der aktuellen Infektionslage mit dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2 werden seitens der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie folgende Handlungsempfehlungen für Kinder und Jugendliche mit rheumatischen oder autoinflammatorischen Erkrankungen gegeben: 1.  Daten zum…...

Weiterlesen

Weltkindertag 2019

Auch Kinder bekommen Rheuma! 19.09.2019   Jedes 500. Kind und Jugendliche hat eine rheumatische Erkrankung. Manche Patienten fallen wegen geschwollener Gelenke auf, manche sind bewegungsfaule, oder haben morgendliche Anlaufschwierigkeiten. Manche haben Probleme in den Kiefergelenken. In 10% der Fälle tritt eine Regenbogenhautentzündung der Augen auf, bei vielen Patienten ohne Beschwerden…...

Weiterlesen

Kinderrheuma und Transition

Obwohl die meisten Rheumaerkrankungen bei Erwachsenen diagnostiziert werden, können auch schon Kinder an Rheuma erkranken. Die Symptome bei Kinderrheuma unterscheiden sind dabei oftmals zu „Erwachsenenrheuma“. Und auch bei jugendlichen Rheumatikern, die sich an der Schwelle zum Erwachsenenalter befinden, bedarf es einer spezialisierten Betreuung. Das Stichwort ist hier Transition. Dr. med.…...

Weiterlesen

Kinder- und Jugendrheumatologie in Hamburg

Über 30.000 Kinder leben in Deutschland, die an der Autoimmunkrankheit Rheuma leiden. Eine Krankheit, die das körpereigene Gewebe angreift. Es ist ein Irrglaube, dass dieses Leiden nur bei älteren Menschen auftritt. Im Hamburger Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie werden junge Patienten von führenden Ärzten wie Dr. Ivan Foeldvari und seinem…...

Weiterlesen