Selbsthilfegruppen Multiple Sklerose

Nach der Diagnose braucht man eine Menge Kraft. Das gesamte Leben wird von einem auf den anderen Tag auf den Kopf gestellt. Man muss die Krankheit annehmen, eine geeignete Therapie finden und versuchen den Lebensmut nicht zu verlieren. Der Austausch mit anderen Betroffenen kann hier einen hilfreichen Beitrag leisten. Es stehen neben medikamentösen auch viele nicht-medikamentöse Therapien zur Verfügung: Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Psychotherapie und neuropsychologische Therapie und unter anderem stellen Selbsthilfegruppen eine gute Unterstützung bei Ihrer Einstellung zur Krankheit dar.

Hier werden Ihnen in Kürze entsprechende Kontaktdaten zur Verfügung stehen.

Vielen Dank für Ihre Geduld!
Ihr NIK e.V.-Team