Experten, Patienteninitiativen & Selbsthilfe, Patientenservices

Kompetente Hilfe rund um Autoimmunerkrankungen

Hier könnt ihr nach Indikationen und Expert*innen wie ,Therapeut*innen, Allgemeinmediziner*innen usw. filtern:

Indikation

Experten Typ

Patienteninitiativen / Patientenservices

  • Facharzt für Neurologie

  • Facharzt für Neurologie

  • Der AI-Club (Akne Inversa Club) ist ein kostenloses Online-Forum und eine Community für Menschen mit Akne inversa. Hier finden Betroffene ein offenes Ohr, können Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig unterstützen. Das Forum bietet Informationen über die Erkrankung, typische Symptome, Begleiterscheinungen und Behandlungsmöglichkeiten. Der AI-Club versteht sich als Anlaufstelle für alle, die unter Akne inversa leiden und sich mit anderen Betroffenen vernetzen möchten. Ziel ist es, die Isolation zu durchbrechen und gemeinsam Wege zu finden, mit der Erkrankung besser umzugehen.

  • Die Initiative Mullewupp ist eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit Akne inversa (Hidradenitis suppurativa). Sie bietet Betroffenen einen sicheren Raum für Austausch und Unterstützung. Mullewupp hat sich zu einer starken Gemeinschaft entwickelt, die sich über Facebook und monatliche Treffen austauscht. Ziel ist es, die Erkrankung bekannter zu machen und Betroffenen eine Stimme zu geben. Akne inversa ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die oft tabuisiert wird und Betroffene stark belastet

    .Mullewupp setzt sich für bessere Versorgung und Aufklärung ein, da Akne inversa-Betroffene zu den größten chronisch unterversorgten Gruppen im deutschen Gesundheitssystem gehören. Die Initiative arbeitet eng mit Organisationen wie dem Netzwerk Autoimmunerkrankter (NIK e.V.) zusammen, um mehr Aufmerksamkeit für diese Erkrankung zu schaffen.

  • „Leben mit CED“ ist ein Magazin und Informationsportal, das sich an Menschen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa richtet. Es bietet Wissenswertes, Neuigkeiten aus Medizin und Wissenschaft sowie spannende Themen und Erfahrungsberichte aus dem Alltag mit CED. Ziel ist es, Betroffene in allen Lebenslagen zu unterstützen und ihnen Anregungen und Tipps für ein erfülltes Leben mit CED zu geben.

    Was „Leben mit CED“ bietet:

    • CED-Magazin: Artikel und Informationen zu verschiedenen Aspekten von CED.
    • Rezepte: Eine Sammlung von Rezepten, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit CED zugeschnitten sind.
    • Newsletter: Regelmäßige Updates und Neuigkeiten rund um Morbus Crohn und Colitis ulcerosa.
  • CED-Hilfe Hamburg e.V. ist eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) und deren Angehörige in Hamburg und Umgebung. Die Gruppe bietet einen geschützten Raum für Austausch, Unterstützung und gegenseitige Ermutigung.

    Was CED-Hilfe Hamburg e.V. bietet:

    • Regelmäßige Treffen: Möglichkeiten zum persönlichen Austausch mit anderen Betroffenen.
    • Informationen: Informationen rund um CED, Behandlungsmöglichkeiten und den Umgang mit der Erkrankung.
    • Gemeinschaft: Unterstützung und Ermutigung durch andere Betroffene.
    • Events: Es werden regelmäßig verschiedenste Events geplant.