Fokuswochen: Multiple Sklerose

Indikation

  • Fokuswoche: Multiple Sklerose im Juni 2025

    Fokuswoche: Multiple Sklerose im Juni 2025

    Vom 02.06. bis 08.06.2025 richten wir auf unseren Social Media-Kanälen (Instagram und Facebook) sowie auf dem Blog den Blick auf die besonderen Herausforderungen, die mit der Erkrankung Multiple Sklerose einhergehen. […]

    Weiterlesen
  • Fokuswoche: Multiple Sklerose im März 2024

    Fokuswoche: Multiple Sklerose im März 2024

    Vom 02. – 11.03.2024 bieten wir auf unseren Social Media-Kanälen (Instagram und Facebook) sowie auf dem Blog Inhalte, die ein umfassendes Verständnis für die Herausforderungen von Multiple Sklerose schaffen. Die […]

    Weiterlesen

Fokuswoche: Multiple Sklerose

Vom 02.06. bis 08.06.2025 richten wir auf unseren Social Media-Kanälen (Instagram und Facebook) sowie auf dem Blog den Blick auf die besonderen Herausforderungen, die mit der Erkrankung Multiple Sklerose einhergehen. Unser herzlicher Dank gilt den Firmen Merck und Sanofi, deren Unterstützung die Durchführung der MS-Fokuswoche ermöglicht.


Unsere Veranstaltungen während der MS-Fokuswoche

Webinar

Den Auftakt der MS-Fokuswoche bildet unser Webinar am 02. Juni um 19:00 Uhr. Unter dem Thema „MS – So individuell wie wir, MS verstehen und behandeln“ bieten wir tiefgehende Einblicke und interessante Diskussionen mit Prof. Dr. Dr. Sven Meuth, Klinikdirektor der Neurologie & Wissenschaftler an der Universitätsklinik Düsseldorf und Prof. Dr. Tjalf Ziemssen, Leiter des Zentrums für klinische Neurowissenschaften Essen & Multiple Sklerose Zentrum Dresden. Zusätzlich wird MS-Patientin Franziska (@nervenstark_mit_ms) ihre persönlichen Erfahrungen teilen.


Unsere Referenten:

Es tut mir leid, ich kann nicht sagen, wer auf diesem Bild zu sehen ist. 
Alt-Text: Ein Mann in einem blauen Anzug mit einem blauen, gepunkteten Schlips lächelt in die Kamera. Der Hintergrund ist hell und neutral.
Prof. Dr. Dr. med. Sven Meuth
Klinikdirektor der Neurologie & Wissenschaftler an der Universitätsklinik Düsseldorf
Es ist ein Mann in einem weißen Arztkittel abgebildet, der vor einem weißen Hintergrund mit großen, stilisierten Buchstaben steht. Er trägt ein blaues Hemd unter dem Kittel und hat einen Personalausweis sowie mehrere Stifte in seiner Brusttasche. Der Mann lächelt leicht.
Prof. Dr. med. Tjalf Ziemssen
Leiter des Zentrums für klinische Neurowissenschaften Essen & Multiple Sklerose Zentrum Dresden


Was erwartet dich?

  • Warum verläuft Multiple Sklerose bei jedem Menschen so unterschiedlich – und was bedeutet das für die Behandlung?
  • Wie gelingt es, nach der Diagnose MS wieder Vertrauen in den eigenen Körper und die Zukunft zu fassen?
  • Welche Entscheidungen stehen bei der MS-Therapie wirklich im Mittelpunkt – und wie kann man sie gut treffen?

Expertenrat und Erfahrungsaustausch: Stelle deine Fragen und tausche dich mit anderen Betroffenen aus.

Wir laden dich und deine Angehörigen herzlich ein, am Webinar teilzunehmen und deine Fragen direkt an unsere Experten zu richten. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über deine Erkrankung zu erfahren und wertvolle Tipps für deinen Alltag zu erhalten!



Insta Live für einen intensiven Austausch

Für einen direkten und persönlichen Dialog bieten wir während der MS-Wochen ein spannendes Insta Live :

03.06. um 19:00 Uhr
MS: „Familienplanung“ mit Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz



06.06. um 17 Uhr
MS: Insta Live – „Meine Ängste, meine Sorgen – Wie finde ich meinen Umgang mit der MS?“ mit Lina @lina.mein.leben.mit.ms

MS Botschafterin und -Patientin Franziska (@nervenstark_mit_ms)

Franziska erhielt 2020 die Diagnose Multiple Sklerose (MS). Anfangs waren ihre Symptome – wie Taubheitsgefühle im Finger und Kribbeln im Gesicht – mild und schwer einzuordnen, was die Diagnose verzögerte. Die endgültige Bestätigung traf sie unerwartet, mitten in der Hochzeits- und Hausbauplanung. Trotz des Schocks und vieler Unsicherheiten fand Franziska Halt bei ihrer Familie, ihren Freund*innen und einem verständnisvollen Arbeitgeber. Besonders herausfordernd war für sie das Gefühl, anfangs allein zu sein, da ihr der Austausch mit anderen Betroffenen fehlte. Heute ist ihre MS stabil, sie achtet bewusst auf ihre Grenzen und blickt zuversichtlich in die Zukunft. Franziska teilt ihre Erfahrungen offen, um anderen Mut zu machen und zu zeigen, dass ein erfülltes Leben mit MS möglich ist.


Wissenswertes zu MS

 

Wichtige Kontakte für Patient*innen mit MS


Weitere MS-Webinare


Die MS-Fokuswoche wird unterstützt von:

Das Bild zeigt das Logo von Sanofi. Der Schriftzug "sanofi" ist in schwarzer, moderner Schrift gehalten, mit kleinen lila Punkten im Buchstaben "s" und am Ende des "i".

Fokuswoche: Multiple Sklerose im März 2024

Vom 02. – 11.03.2024 bieten wir auf unseren Social Media-Kanälen (Instagram und Facebook) sowie auf dem Blog Inhalte, die ein umfassendes Verständnis für die Herausforderungen von Multiple Sklerose schaffen.


Die Auftaktveranstaltung: Multiple Sklerose im Fokus

Am 05.03.24 findet die Auftaktveranstaltung unserer Fokuswoche MS statt. Das Thema der Zoom-Veranstaltung ist: „Multiple Sklerose – Symptome? Diagnose, was nun?“ mit dem Facharzt für Neurologie Dr. med. Karl Christian Knop, dem Facharzt für Neurologie Dr. med. Klaus Gehring, sowie der MS-Patientin Sissy (@mysparkles.de)


Veranstaltungsübersicht während der MS-Fokuswoche

  • 05.03.2024 // 19.00 Uhr – Zoom-Auftaktveranstaltung mit dem Facharzt für Neurologie Dr. med. Karl Christian Knop, dem Facharzt für Neurologie Dr. med. Klaus Gehring sowie der Multiple Sklerose-Patientin Sissy (@mysparkles.de)
  • 06.03.2024 // 18.00 Uhr –  Insta Live // Neudiagnose vs Altdiagnose mit den MS-Patientinnen Sissy (@mysparkles.de) und Anne Katharina (@annekatharinakappes)
  • 07.03.2024 // 19.30 Uhr – Insta Live // „Heißer Stuhl“ mit Dr. med. Klaus Gehring
  • 10.03.2024 // 16.00 Uhr – Insta Live – Pflegegrad mit MS-Patientin Sissy (@mysparkles.de)

Fokus auf Aufklärung und ganzheitliche Betrachtung

Während der Fokuswoche konzentrieren wir uns intensiv auf die Autoimmunerkrankung Multiple Sklerose. Unser Ziel ist es, nicht nur Symptome zu beleuchten, sondern auch Therapieansätze und den Umgang mit der Erkrankung zu besprechen. Die Woche wird eine Mischung aus informativen Beiträgen und interaktiven Live-Events bieten.


Unsere Referenten:

Dr. med. Karl Christian Knop
Facharzt für Neurologie
Dr. med. Klaus Gehring
Facharzt für Neurologie


Was erwartet dich?

  • Wie sind die Symptome von MS?
  • Aufklärung über den Weg der Krankheit bis zur Diagnose
  • Ganzheitliche Betrachtung: Hausarzt, Facharzt, Ernährung, BewegungUmgang mit der Diagnose
  • Wie erkläre ich meinem Kind was MS ist? Informationen über den Pflegegrad bei Patient*innen mit MS

Die Fokuswoche MS verspricht nicht nur informative Inhalte, sondern auch interaktive Einblicke in die Welt von MS.
Seid dabei, lernt, stellt Fragen und unterstützt jene, die am Anfang ihres Weges mit dieser Erkrankung stehen.


Multiple Sklerose Botschafterin und -Patientin Sissy

Sissy wurde mit 19 Jahren mit MS diagnostiziert und musste sich vielen Herausforderungen stellen. Sie hat gelernt, mit den Einschränkungen zu leben, sich auf das Positive zu fokussieren und das Leben trotz MS zu genießen. Durch regelmäßiges Training, gesunde Ernährung und Meditation bleibt sie aktiv. Der Rollstuhl half ihr, mehr am Leben teilzunehmen, auch wenn der Umstieg schwer war. Sie betont, dass es wichtig ist, auf den Körper zu hören, Geduld zu entwickeln und das emotionale Wohlbefinden zu pflegen. Sissy bleibt optimistisch, trotz der Krankheit und sieht ihre Erfahrungen als Weg zu mehr Selbstakzeptanz.


 


Weitere Mut-Mach-Geschichten

Mit freundlicher Unterstützung von: