Selbsthilfegruppen Neurodermitis

Nach der Diagnose braucht man eine Menge Kraft. Das gesamte Leben wird von einem auf den anderen Tag auf den Kopf gestellt. Man muss die Krankheit annehmen, eine geeignete Therapie finden und versuchen den Lebensmut nicht zu verlieren. Der Austausch mit anderen Betroffenen kann hier einen hilfreichen Beitrag leisten.

Selbsthilfegruppen können eine sehr gute Unterstützung sein.

Hautnetz Hamburg e.V.

Das Hautnetz Hamburg ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für die gute Versorgung von Menschen mit Hautkrankheiten im Großraum Hamburg engagiert. Er wurde von Dermatologen aus Kliniken und Praxen gegründet und wendet sich mit seinen Aktivitäten an die Fachwelt, betroffene Patienten und ihre Angehörigen sowie die allgemeine Öffentlichkeit. Wichtige Aktivitäten für diese Zielgruppen sind Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen sowie eine intensive Netzwerkarbeit. Hierzu führt der Verein mehrere Sektionen, darunter das Psoriasis-Netz (PsoNet Hamburg), das Neurodermitis-Netz, das Wundnetz und das Acne-Inversa-Netz Hamburg.

Kontakt


tel +49 (0) 40 7410 – 55428
fax +49 (0) 40 7410 – 55348
info@hautnetz-hamburg.de

DEUTSCHER ALLERGIE- UND ASTHMABUND

Der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) wurde 1897 als erster Patientenverband Deutschlands gegründet. Über 125 Jahre Bestand bedeuten 125 Jahre gelebten täglichen Dialog mit Kindern und Erwachsenen, die unter Allergien, Ernährungsproblemen, Atemwegs- oder Hauterkrankungen leiden.

Die seit Jahrzehnten große Anzahl und Vielfalt der Anfragen sowie Rückmeldungen bringen uns einen Schatz an Wissen über Therapien, Verfahren und Produkte, die helfen oder aber auch nicht.

In der DAAB-Bundeszentrale arbeitet ein wissenschaftliches Beratungsteam – aus den Bereichen Ernährung, Biologie, Chemie, dazu Asthma-, Neurodermitis- und Anaphylaxie-Trainer. Unsere Beratungsexperten arbeiten seit vielen Jahren Tag für Tag mit Menschen, die Allergien, Asthma, Neurodermitis oder Unverträglichkeiten haben. Dabei gehen wir die Probleme der Ratsuchenden interdisziplinär an, da wir in unserem Team Experten unterschiedlicher Fachrichtungen haben.

Und wir nutzen unsere Vernetzung durch die Zusammenarbeit mit europäischen Patienten- und Ärzteverbänden sowie die Mitarbeit in nationalen und internationalen Forschungsprojekten.

Für viele wichtige Themen hilft nur der Zusammenschluss in einem großen Netzwerk wie dem DAAB mit vielen Menschen, da man nur so Gehör findet in Ministerien, Krankenkassen, Medizin oder im Handel.

Heute engagieren sich viele tausende Menschen – Mitglieder, Familien, Netzwerke, Ernährungsfachkräfte, Ärzte, Hebammen, Kliniken, Selbsthilfegruppen und Verbraucherverbände – im DAAB. Der DAAB ist das Sprachrohr für 25 Millionen betroffene Kinder und Erwachsene mit Allergien, Asthma, Neurodermitis und Urtikaria.