Fokuswochen: CED

Indikation

  • VITILIGO-Sprechstunde: Der beste Weg zum Erstgespräch mit Deinem Arzt

    VITILIGO-Sprechstunde: Der beste Weg zum Erstgespräch mit Deinem Arzt

    Eine offene Kommunikation mit Deinem Arzt ist entscheidend, um alle Aspekte Deiner Autoimmunerkrankung Vitiligo zu klären. Gerade im Erstgespräch ist es wichtig, alle Deine Fragen zu stellen, auch wenn sie […]

    Weiterlesen
  • Chronische Hauterkrankungen: Neues aus der Forschung

    Chronische Hauterkrankungen: Neues aus der Forschung

    1. Neurodermitis: Ein Lichtblick für Betroffene Neurodermitis, auch atopische Dermatitis oder atopisches Ekzem genannt, ist eine Erkrankung, die das Leben stark beeinträchtigen kann. Juckreiz, Schlafstörungen und Hautentzündungen sind oft schwer […]

    Weiterlesen
  • Hautwochen: Fokus auf chronische Hauterkrankungen vom 31. März bis 16. April 2025

    Hautwochen: Fokus auf chronische Hauterkrankungen vom 31. März bis 16. April 2025

    Vom 31.03. bis 16.04.2025 bieten wir gemeinsam mit der Teledermatologie derma2go auf unseren Social Media-Kanälen (Instagram und Facebook) sowie auf dem Blog eine Aufklärungskampagne in Form der Hautwochen für Neurodermitis, […]

    Weiterlesen
  • Interview mit Dr. med. Constanze Lohse: Prävention bei Autoimmunerkrankungen

    Interview mit Dr. med. Constanze Lohse: Prävention bei Autoimmunerkrankungen

    Interviewfragen für Dr. Lohse 1. Allgemeines über Prävention bei Autoimmunerkrankungen Was bedeutet Prävention im Kontext von Autoimmunerkrankungen?Ziel der Prävention allgemein ist es, die Ursachen von Erkrankungen zu bekämpfen, bevor diese […]

    Weiterlesen
  • Neurodermitis richtig behandeln- kein Leben von Schub zu Schub

    Neurodermitis richtig behandeln- kein Leben von Schub zu Schub

    Zusammengefasst: Die Behandlung der Neurodermitis erfolgt individuell und stufenweise, basierend auf dem Schweregrad der Erkrankung. Die Basistherapie umfasst die tägliche Anwendung einer Hautpflege mit wirkstofffreien Zubereitungen wie Cremes, die z. B. […]

    Weiterlesen
  • Fokuswochen: Rheuma im Februar/März 2025

    Fokuswochen: Rheuma im Februar/März 2025

    Vom 24.02. – 07.03.2025 bieten wir auf unseren Social Media-Kanälen (Instagram und Facebook) sowie auf dem Blog Inhalte, die ein umfassendes Verständnis für die Herausforderungen von rheumatischen Erkrankungen schaffen. Unser herzlicher Dank […]

    Weiterlesen

Fokuswochen: CED

Vom 26.09. bis 05.10.2024 richten wir auf unseren Social Media-Kanälen (Instagram und Facebook) sowie auf dem Blog den Blick auf die besonderen Herausforderungen, die mit Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) einhergehen. Unser herzlicher Dank gilt den Firmen Abbvie, Hexal und Pfizer, deren Unterstützung die Durchführung der CED-Wochen ermöglicht.

Unsere Veranstaltungen während der CED-Wochen

1. Webinar

Den Auftakt der CED-Fokuswochen bildet unser Webinar am 26. September um 19:00 Uhr. Unter dem Motto „Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen: Symptome, Diagnose – Was nun?“ bieten wir tiefgehende Einblicke und interessante Diskussionen mit den Gastroenterologen Dr. med. Julian Holzhüter und Prof. Dr. med. Samuel Huber. Zusätzlich wird CED-Patientin Mila (@milaquirin) ihre persönlichen Erfahrungen teilen.

Unsere Referenten:

Dr. med. Julian Holzhüter
Dr. med. Julian Holzhüter
Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie in Hamburg
Prof. Dr. med. Samuel Huber
Facharzt für Innere Medizin,Gastroenterologie


Was erwartet dich?

  • Überblick über typische CED-Symptome: Wann ist ärztlicher Rat gefragt?
  • Diagnoseprozesse bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Unterschiede und Gemeinsamkeiten
  • Therapien im Vergleich: Welche Behandlungsansätze stehen zur Verfügung?
  • Alltag meistern mit CED: Tipps zur Verbesserung der Lebensqualität
  • Selbsthilfe und psychologische Unterstützung: Wo finde ich Hilfe?

Expertenrat und Erfahrungsaustausch: Stelle deine Fragen und tausche dich mit anderen Betroffenen aus.

Wir laden dich und deine Angehörigen herzlich ein, am Webinar teilzunehmen und deine Fragen direkt an unsere Experten zu richten. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über deine Erkrankung zu erfahren und wertvolle Tipps für deinen Alltag zu erhalten!



2. Insta Lives für einen intensiven Austausch

Für einen direkten und persönlichen Dialog bieten wir während der CED-Wochen spannende Insta Lives (Zeiten folgen in Kürze):

27.09. um 16:00 Uhr
Insta Live „Heißer Stuhl“ mit Diplom-Psychologe Herrn Till Niewisch

29.09. um 17:00 Uhr
Insta Live mit Tanja Renner und Kathlen Eisenmenger @happyandhealthy.coaching zum Thema Ernährung bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

30.09. um 18:00 Uhr
Insta Live „Heißer Stuhl“ mit Gastroenterologe Dr. Julian Holzhüter

01.10.um 18:00 Uhr
Insta Live mit CED Nurse Tanja Sybille Fischer @tanjasybillefischer zum Thema: Meine CED verstehen und begleiten: Tipps für den Umgang mit Ängsten und Sorgen


CED Botschafterin und Patientin Mila @milaquirin

Mila, 27, erhielt 2014 die Diagnose Colitis ulcerosa. Die ersten Symptome wie extreme Erschöpfung und Blut im Stuhl traten Jahre zuvor auf, doch die Diagnose kam erst nach mehreren Untersuchungen. Anfangs fiel es Mila schwer, die chronische Erkrankung zu akzeptieren, was zu Scham, Angststörungen und Depressionen führte. Unterstützung fand sie durch eine Psychotherapeutin, ihren Hund und den Austausch mit anderen Betroffenen.

In ihren Büchern „Bauchflüstern“ und „Die Organmalerin“ verarbeitet Mila ihre Erfahrungen mit der Krankheit. Ihr Biologiestudium half ihr, ein tieferes Verständnis für ihren Körper zu entwickeln. Auf Instagram teilt sie ihre Reise, informiert über die Krankheit und ermutigt andere Betroffene. Trotz der Herausforderungen bleibt Mila optimistisch und setzt sich für mehr Aufklärung und Enttabuisierung der Krankheit ein.


Auch NIK e.V. Gründerin Tanja Renner leidet unter einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung, der Colitis ulcerosa. Ihre Sicht auf die Krankheit hat sich im Laufe der Jahre gewandelt. Sie hat erkannt, wie wichtig es ist, sich zu öffnen und Unterstützung von anderen Betroffenen zu suchen. Durch ihre Offenheit kann sie nun selbst anderen helfen und zur Aufklärung über Autoimmunerkrankungen beitragen. Trotz neuer Herausforderungen, wie der Diagnose Colitis ulcerosa, bleibt sie positiv und engagiert sich weiterhin stark im Netzwerk Autoimmunerkrankter. Ihr Ziel ist es, Bewusstsein zu schaffen und die Gemeinschaft zu stärken.


 


Weitere spannende Beiträge und Downloads zu CED

Was ist eine CED?
Tag des Bades 2022: Ein wichtiger Rückzugsort bei CED
CED für Kinder erklärt
Colitis ulcerosa: Der Sommer gehört dir – trotz Bowel Urgency
Kolektomie bei Colitis Ulcerosa
Wirklich dringend! 3 Tipps bei Bowel Urgency
Reisen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Logo des Unternehmens AbbVie, der Name "abbvie" in dunkelblauer, moderner Schrift auf weißem Hintergrund.
Hexal Logo in dunkelblau
Logo des Unternehmens Pfizer, der Name "pfizer" in dunkelblauer, moderner Schrift, davor das Bild Logo in dem gleichen dunkelblau wie die Schrift und in einem knalligeren blau auf weißem Hintergrund.