Besonders Betroffene von chronisch-entzündlichen Erkrankungen profitieren vom Verzicht auf die Zigarette. Bereits seit 1987 findet jedes Jahr am 31. Mai der Weltnichtrauchertag statt. Dieses Jahr soll die globale Kampagne unter dem Motto „Tobacco: Threat to our environment“ das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Umweltauswirkungen von Tabak schärfen und Tabakkonsument*innen einen…...
Gastbeitrag von Dr. med. Ute Maria Buttgereit: Mind/ Body- Medizin
Ich möchte mich Ihnen kurz vorstellen und zeigen, wie ich Ihnen helfen kann. Als Fachärztin für Allgemeinmedizin mit den Schwerpunkt Mind/ Body- Medizin sowie Naturheilverfahren, Traditionelle Chinesische Medizin, Akupunktur, Homöopathie und mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Ernährungsmedizinische Beratung bin ich als niedergelassene Ärztin und Dozentin in der ärztlichen Weiterbildung in Hamburg tätig.…...
AbbVie Care: Informationen und Unterstützung für Patienten
AbbVie Care-Internetportal AbbVie Care bietet Patienten, Angehörigen und Interessierten ein umfangreiches Internetportal mit fundierten Informationen zu chronisch-entzündlichen Erkrankungen wie Neurodermitis, Schuppenflechte, Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa oder Rheumatoide Arthritis. Gut verständliche, aktuell recherchierte und zuverlässige Beiträge informieren über Ursachen, Beschwerden, Diagnose und Behandlung. Praktische Tipps für den Arztbesuch, und ein Downloadbereich…...
Weltgesundheitstag am 7. April: Gesundheitliche Folgen des Klimawandels
Der Klimawandel hat Auswirkungen auf unsere Gesundheit – besonders betroffen sind Menschen mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen Am 7. April ist Weltgesundheitstag. In diesem Jahr steht der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufene Tag unter dem Motto „Our Planet, our health”. So soll auf die gesundheitlichen Folgen von Klimawandel und Umweltverschmutzung…...
Keine Lust mehr auf Schuppenflechte!
Wie schwer kann es sein? Nicht mehr ständig an die Haut denken müssen… für viele Menschen in Deutschland, die an Schuppenflechte leiden ist das unvorstellbar. Äußerlich sichtbar und innerlich unangenehm – nicht nur für Betroffene, sondern auch für deren Angehörige. Viele Betroffene sind in einem Kreislauf unzureichender Therapien gefangen und…...
Welt-Psoriasis-Tag: Große medizinische Fortschritte in der Behandlung!
Am 29. Oktober ist Welt-Psoriasis-Tag. Dieser Tag ist allen Betroffenen gewidmet, die unter Schuppenflechte, einer chronisch-entzündlichen Hauterkrankung, leiden. Häufig wird sie begleitet von Psoriasis-Arthritis, die sich unter anderem durch schmerzhafte Gelenkbeschwerden bemerkbar macht. Mehr Aufklärung könnte helfen, Patienten schneller zu diagnostizieren und behandeln zu können. Bei der Schuppenflechte (Plaque Psoriasis)…...
Rheu’ma auf mit Vorurteilen!
Was Sie sicherlich noch nicht über rheumatische Erkrankungen wussten. Lassen Sie uns gleich mit dem größten Irrglauben aufräumen: „Das eine Rheuma“ gibt es nicht. Vielmehr gibt es über 100 verschiedene rheumatische Erkrankungen. Von rheumatoider Arthritis über Osteoporose bis hin zu Morbus Bechterew sind die Krankheiten so divers wie die Mythen…...
Interview mit der Rheuma-Liga
Was ist das Ziel der Rheuma-Liga? Die Rheuma-Liga bietet Betroffenen Hilfe zur Selbsthilfe durch Beratung und Information sowie spezielle Bewegungsangebote. Wir setzen uns für die Verbesserung der Lebenssituation von an Rheuma erkrankten Personen ein und unterstützen die Arbeit von Institutionen, die dieses Ziel ebenfalls haben. Wo findet man die Rheuma-Liga…...
Care+ App
Die Care+ App – eine für alles! Die Care+ Welt erweitert sich! Arzttermine, Medikamente und eine ständig wechselnde Tagesform – der Alltag mit einer rheumatischen Erkrankung kann recht herausfordernd sein. Wer hier den Durchblick behalten will, kann sich nun zusätzliche Unterstützung holen: mit der Care+ App! Gut informiert + gut…...
Interview mit dem Experten Dr. Peer Aries – Verträglichkeit der Corona-Impfung
Wie gut vertragen Autoimmunerkrankte die Corona-Impfungen? Die bisherigen Daten zeigen, dass im Vergleich zu der übrigen Bevölkerung die Verträglichkeit der Impfstoffe bei Patienten mit Autoimmunerkrankungen offensichtlich nicht sehr viel anders ist. Lokale und systemische Reaktionen sind generell bei den SARS-CoV-2 Impfung etwas höher als bei den Impfstoffen gegen Influenza oder…...