Zucker und Schuppenflechte: Wie beeinflusst Zucker unsere Haut? Entzündungsfördernd statt entzückend: Neben genetischen Faktoren und dem Immunsystem spielen bei einer Schuppenflechte auch bestimmte Lebensmittel eine wesentliche Rolle und können Einfluss auf das Hautbild nehmen. In diesem Artikel betrachten wir speziell die Auswirkungen von Zucker auf die Haut und wie ein…...
Autoimmunerkrankungen – So erklär ich‘s meinem Kind
Illustration: Kirsten Schneider (@achduschei_) NIK fragt – Frau Dr. Antonia Höger, Fachärztin für Kinder-Rheumatologie antwortet: Was ist eine Autoimmunerkrankung? Normalerweise kämpft unser Immunsystem (das heißt Abwehrsystem) gegen fremde Eindringlinge. Wenn z.B. Bakterien oder Viren in den Körper eindringen, erkennt es sie und bekämpft sie. Im Fall von Autoimmunerkrankungen macht das…...
Das Mikrobiom und Autoimmunerkrankungen
Das „Mikrobiom“ ist in aller Munde und scheint fast wie ein neuer Modebegriff in der Medizin. Aber was hat es damit eigentlich auf sich und was ist es eigentlich und welche Zusammenhänge gibt es mit Autoimmunerkrankungen? Wir haben unseren Rheumatologen Dr. Peer M. Aries gefragt: Das menschliche Mikrobiom besteht aus…...
Warum ist es für Autoimmunerkrankte besonders wichtig mit dem Rauchen aufzuhören?
Bereits seit 1987 findet jedes Jahr am 31. Mai der Welt-Nichtraucher-Tag statt. Die Vorteile eines Rauchstopps für die Gesundheit sind heute unbestritten. Betroffene mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen – wie beispielsweise chronisch-entzündlichem Gelenkrheuma, Acne inversa oder der chronisch-entzündlichen Darmerkrankung Morbus Crohn – können von einem Rauchstopp ganz besonders profitieren. Hier geht es…...
Die Wichtigkeit der antientzündlichen Ernährung
Die Wichtigkeit der antientzündlichen Ernährung bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen Viele Erkrankungen gehen mit Entzündungsprozessen einher. Erst einmal ist dies nichts schlechtes, denn Entzündungen gehören zu unserer normalen Immunreaktion und helfen dabei Viren, Bakterien und Keime abzuwehren und anschließend Heilungsprozesse einzuleiten. Die Entzündung klingt dann automatisch wieder ab. Bei chronischen oder Autoimmunerkrankungen…...
Hautwochen im April 2023 – Aufklärung von chronisch entzündlichen Hauterkrankungen
Kampagnengesicht Lotta: @hangrylotta // Foto: Schall & Schnabel Unser Kampagnengesicht Lotta hatte bereits als Kind leichte Neurodermitis. Später bekam sie bei Stress, wenn sie mit ihrer Ernährung nicht aufpasste oder zu viel Alkohol trank immer mal ein paar Stellen. Wirklich heftig wurde die Neurodermitis im Jahr 2017 nach dem Einsatz…...
Dr. Peer Aries: Ernährung bei Autoimmunerkrankungen – Warum geben Ärzte keine klaren Empfehlungen?
Wenn man unter einer chronischen Erkrankung leidet, geht man viele Wege in der Hoffnung auf Linderung. Häufig liegt diese Hoffnung in einer Ernährungsumstellung. Doch viele Ärzte zögern dabei, Ernährungsempfehlungen abzugeben bzw. verweisen lieber auf eine ausgewogene Ernährung und wollen sich nicht festlegen. Aber warum ist das eigentlich so? Wir haben…...
Die richtige Vorbereitung auf ein Arztgespräch
Eine gute Vorbereitung auf das Arztgespräch macht den Unterschied. Ist Dir das auch schon mal passiert? Nach einem längeren Warten auf deinen Arzttermin bist Du endlich im Behandlungszimmer deines Dermatologen und in deinem Kopf sind so viele wichtige Informationen, die Du mitteilen, und so viele Fragen, die Du stellen möchtest.…...