Illustration: Kirsten Schneider (@achduschei_) NIK fragt – Frau Dr. Antonia Höger, Fachärztin für Kinder-Rheumatologie antwortet: Was ist eine Autoimmunerkrankung? Normalerweise kämpft unser Immunsystem (das heißt Abwehrsystem) gegen fremde Eindringlinge. Wenn z.B. Bakterien oder Viren in den Körper eindringen, erkennt es sie und bekämpft sie. Im Fall von Autoimmunerkrankungen macht das…...
Das Mikrobiom und Autoimmunerkrankungen
Das „Mikrobiom“ ist in aller Munde und scheint fast wie ein neuer Modebegriff in der Medizin. Aber was hat es damit eigentlich auf sich und was ist es eigentlich und welche Zusammenhänge gibt es mit Autoimmunerkrankungen? Wir haben unseren Rheumatologen Dr. Peer M. Aries gefragt: Das menschliche Mikrobiom besteht aus…...
Warum ist es für Autoimmunerkrankte besonders wichtig mit dem Rauchen aufzuhören?
Bereits seit 1987 findet jedes Jahr am 31. Mai der Welt-Nichtraucher-Tag statt. Die Vorteile eines Rauchstopps für die Gesundheit sind heute unbestritten. Betroffene mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen – wie beispielsweise chronisch-entzündlichem Gelenkrheuma, Acne inversa oder der chronisch-entzündlichen Darmerkrankung Morbus Crohn – können von einem Rauchstopp ganz besonders profitieren. Hier geht es…...
Die Wichtigkeit der antientzündlichen Ernährung
Die Wichtigkeit der antientzündlichen Ernährung bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen Viele Erkrankungen gehen mit Entzündungsprozessen einher. Erst einmal ist dies nichts schlechtes, denn Entzündungen gehören zu unserer normalen Immunreaktion und helfen dabei Viren, Bakterien und Keime abzuwehren und anschließend Heilungsprozesse einzuleiten. Die Entzündung klingt dann automatisch wieder ab. Bei chronischen oder Autoimmunerkrankungen…...
Dr. Peer Aries: Ernährung bei Autoimmunerkrankungen – Warum geben Ärzte keine klaren Empfehlungen?
Wenn man unter einer chronischen Erkrankung leidet, geht man viele Wege in der Hoffnung auf Linderung. Häufig liegt diese Hoffnung in einer Ernährungsumstellung. Doch viele Ärzte zögern dabei, Ernährungsempfehlungen abzugeben bzw. verweisen lieber auf eine ausgewogene Ernährung und wollen sich nicht festlegen. Aber warum ist das eigentlich so? Wir haben…...
Sauna und Autoimmunerkrankungen – Geht das?
Ein Beitrag vom Rheumatologen Dr. med. Peer Aries (Immunologikum (Rheumatologie & klinische Immunologie) Sauna und Autoimmunerkrankungen: Bei Autoimmunerkrankungen gibt es keine generelle Empfehlung für oder gegen die Verwendung von Saunen. Es hängt von der spezifischen Autoimmunerkrankung und dem individuellen Gesundheitszustand ab. Einige Autoimmunerkrankungen wie z.B. Lupus oder Sklerodermie können zu…...
Weltnichtrauchertag 2022: Ein Rauchstopp lohnt sich immer
Besonders Betroffene von chronisch-entzündlichen Erkrankungen profitieren vom Verzicht auf die Zigarette. Bereits seit 1987 findet jedes Jahr am 31. Mai der Weltnichtrauchertag statt. Dieses Jahr soll die globale Kampagne unter dem Motto „Tobacco: Threat to our environment“ das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Umweltauswirkungen von Tabak schärfen und Tabakkonsument*innen einen…...
AbbVie Care: Informationen und Unterstützung für Patienten
AbbVie Care-Internetportal AbbVie Care bietet Patienten, Angehörigen und Interessierten ein umfangreiches Internetportal mit fundierten Informationen zu chronisch-entzündlichen Erkrankungen wie Neurodermitis, Schuppenflechte, Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa oder Rheumatoide Arthritis. Gut verständliche, aktuell recherchierte und zuverlässige Beiträge informieren über Ursachen, Beschwerden, Diagnose und Behandlung. Praktische Tipps für den Arztbesuch, und ein Downloadbereich…...
- 1
- 2