„NIK

Der digitale ErnährungsManager bei MS

360° Patienten-Services von Biogen: Der digitale ErnährungsManager bei MS Alltag mit Multipler Sklerose und gesunde Ernährung erfolgreich managen geht nicht? Geht doch! Mit dem digitalen ErnährungsManager von Biogen: Jetzt das kostenfreie Tool auf mein.ms-life.de kennenlernen. Der ErnährungsManager ist dein perfekter Alltagshelfer in der Küche: Lecker: Erstelle individuelle Ernährungspläne mit abwechslungsreichen…...

Weiterlesen

Persönliches Coaching für MS-Betroffene

360° Patienten-Services von Biogen: Persönliches Coaching für MS-Betroffene Mit den 360° Services möchte Biogen allen Betroffenen von Multipler Sklerose (MS) und deren Angehörigen einen emotionalen Anker bieten, z.B. für die Bewältigung der Diagnosestellung oder auch ein offenes Ohr bei sehr persönlichen Themen wie Sexualität und Familienplanung. Das MS Service-Center nimmt…...

Weiterlesen

360° Patienten-Services von Biogen

360° Patienten-Services von Biogen: Rund um die Uhr erreichbar für Betroffene von Multipler Sklerose und deren Angehörige Mit den 360° Services möchte Biogen allen Betroffenen von Multipler Sklerose (MS) und deren Angehörigen einen emotionalen Anker bieten, z.B. für die Bewältigung der Diagnosestellung oder auch ein offenes Ohr bei sehr persönlichen…...

Weiterlesen

Interview mit Dr. med. Erik Disteldorf – Facharzt für Nephrologie und Innere Medizin

Wenn das Immunsystem körpereigene Zellen angreift, kann dies oft auch zu Nierenschäden führen. Diese Schäden entstehen entweder durch Autoantikörper, die gegen Nieren-spezifische Proteine gerichtet sind, oder durch lokale Reaktionen bei systemischen Autoimmunerkrankungen. Dr. Erik Disteldorf, Nephrologe aus Hamburg, stellt sich als Netzwerkpartner vor und beantwortet unsere Fragen in einem Interview:…...

Weiterlesen

Sissy – Erfahrungen mit dem Mollii Suit

Bei vielen Autoimmunerkrankungen sind die Gründe bisher unbekannt. So auch bei Multipler Sklerose, der Krankheit der tausend Gesichter. Man hat die unterschiedlichsten Beschwerden und probiert als Betroffener alles Mögliche aus, was die Linderung von einem der Symptome verspricht. Auch ich habe sehr viel herumexperimentiert. Mit mal kleinerem oder mal gar…...

Weiterlesen

Autoimmunerkrankungen – So erklär ich‘s meinem Kind

Illustration: Kirsten Schneider (@achduschei_) NIK fragt – Frau Dr. Antonia Höger, Fachärztin für Kinder-Rheumatologie antwortet: Was ist eine Autoimmunerkrankung? Normalerweise kämpft unser Immunsystem (das heißt Abwehrsystem) gegen fremde Eindringlinge. Wenn z.B. Bakterien oder Viren in den Körper eindringen, erkennt es sie und bekämpft sie. Im Fall von Autoimmunerkrankungen macht das…...

Weiterlesen

Das Mikrobiom und Autoimmunerkrankungen

Das „Mikrobiom“ ist in aller Munde und scheint fast wie ein neuer Modebegriff in der Medizin. Aber was hat es damit eigentlich auf sich und was ist es eigentlich und welche Zusammenhänge gibt es mit Autoimmunerkrankungen? Wir haben unseren Rheumatologen Dr. Peer M. Aries gefragt: Das menschliche Mikrobiom besteht aus…...

Weiterlesen

Warum ist es für Autoimmunerkrankte besonders wichtig mit dem Rauchen aufzuhören?

Bereits seit 1987 findet jedes Jahr am 31. Mai der Welt-Nichtraucher-Tag statt. Die Vorteile eines Rauchstopps für die Gesundheit sind heute unbestritten. Betroffene mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen – wie beispielsweise chronisch-entzündlichem Gelenkrheuma, Acne inversa oder der chronisch-entzündlichen Darmerkrankung Morbus Crohn – können von einem Rauchstopp ganz besonders profitieren. Hier geht es…...

Weiterlesen

Die Wichtigkeit der antientzündlichen Ernährung

Die Wichtigkeit der antientzündlichen Ernährung bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen Viele Erkrankungen gehen mit Entzündungsprozessen einher. Erst einmal ist dies nichts schlechtes, denn Entzündungen gehören zu unserer normalen Immunreaktion und helfen dabei Viren, Bakterien und Keime abzuwehren und anschließend Heilungsprozesse einzuleiten. Die Entzündung klingt dann automatisch wieder ab. Bei chronischen oder Autoimmunerkrankungen…...

Weiterlesen

Blasenschwäche bei MS

Ein wirklich unangenehmes Thema, über das man nicht gerne spricht und bei dem sich viele schämen. Auch ein Gespräch mit dem Neurologen darüber wird lange vermieden. Die meisten überwinden sich erst dann, wenn es kaum noch auszuhalten ist und die Lebensqualität enorm leidet. Blasenschwäche betrifft ca. 15% der Multiple Sklerose…...

Weiterlesen