INFORMIEREN, VERSTEHEN & ANWENDEN Das Wissen über die eigene Erkrankung und das Einschätzen von Körpersignalen sind wesentliche Stellhebel für die Steigerung der Lebensqualität. Insbesondere kurz nach der Diagnosestellung stehen Menschen mit einer CED häufig vor der Herausforderung die Erkrankung und deren Auswirkungen anzunehmen und damit einen neuen Alltag zu finden.…...
Neue Wege im Umgang mit Neurodermitis
Neue Wege im Umgang mit Neurodermitis: So kannst du die Spirale aus Schüben und Akuttherapie überwinden Leidest auch du unter Neurodermitis und fühlst dich in einer endlosen Spirale aus Hautschüben und Behandlungen, die nur kurzfristige Linderung bringen, gefangen? Dann ist es vielleicht an der Zeit, neue nachhaltige Therapieansätze zu erkunden,…...
Fokuswoche CED: Einblicke und Aufklärung
Vom 01. – 09.04.2024 bieten wir auf unseren Social Media-Kanälen (Instagram und Facebook) sowie auf dem Blog Inhalte, die ein umfassendes Verständnis für die Herausforderungen von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen schaffen. Die Auftaktveranstaltung: „CED aktuell: Medikamente, Krankheitsbewältigung, Psychotherapie“ Am 04.04.24 um 19.00 Uhr findet die Auftaktveranstaltung unserer Fokuswoche CED statt. Das Thema…...
Therapie und Therapietreue bei CEE
Therapie chronisch-entzündlicher Erkrankungen: Am Ball bleiben lohnt sich! Die Diagnose einer oder gar mehrerer chronisch-entzündlicher Erkrankungen kann zunächst überfordernd sein. Doch mit der passenden Therapie und Unterstützung ist es möglich, trotz Krankheit ein erfülltes Leben zu führen. Wichtig ist, die Behandlung konsequent fortzuführen und sich selbst aktiv in den Heilungsprozess…...
Ein Beitrag von Sissy über den Pflegegrad bei Multipler Sklerose
Einblicke und Tipps von Sissy (mysparkles.de) zum Thema: Pflege-Bahr-Versicherungen und der Weg zum Pflegegrad bei Multipler Sklerose“ Nach vielen Jahren MS kam mir der Gedanke „was, wenn ich doch mal nicht mehr arbeiten kann“ und ich durchforstete das Netz nach Arbeitsunfähigkeitsversicherungen. Mit einer chronischen Erkrankung ist das aber recht aussichtslos.…...
Wie erkläre ich meinen Kindern/meiner Familie meine MS?
Gastbeitrag/ Interview von @frauenpowertrotzms Wie war deine Erfahrung, als du versucht hast, deinen Kindern die Diagnose Multiple Sklerose zu erklären? Beide Kinder haben auf ihre Art und Weise Fragen gestellt; Joel offensiv und Sarah durch Beobachten. Da beide wissen, dass ich mit allem offen umgehe und ehrlich bin, beantwortete ich…...
Diagnose MS – wie damit umgehen? Tipps aus dem MS Service-Center von Biogen
Menschen sind verschieden. Dass Menschen mit der Diagnose MS unterschiedlich umgehen, ist völlig normal. Manche reagieren emotional, andere eher rational. Auch die Gesundheitsforschung spricht davon, dass es verschiedene „Patiententypen“ gibt: Einige tendieren zum Verdrängen, andere wollen es ganz genau wissen, die einen sind gegenüber dem Arzt eher skeptisch, andere wollen…...
Fokuswoche Multiple Sklerose: Einblicke und Aufklärung
Vom 02. – 11.03.2024 bieten wir auf unseren Social Media-Kanälen (Instagram und Facebook) sowie auf dem Blog Inhalte, die ein umfassendes Verständnis für die Herausforderungen von Multiple Sklerose schaffen. Die Auftaktveranstaltung: Multiple Sklerose im Fokus Am 05.03.24 findet die Auftaktveranstaltung unserer Fokuswoche MS statt. Das Thema der Zoom-Veranstaltung ist: „Multiple…...
Ganzheitliche Betreuung bei Rheuma
Ganzheitliche Betreuung bei Rheuma: Hausarzt, Facharzt, Ernährung und Bewegung Die effektive Bewältigung entzündlich-rheumatischer Erkrankungen erfordert eine umfassende Betrachtung und ein koordiniertes Vorgehen verschiedener Fachbereiche. Die Rolle des Hausarztes: Erster Ansprechpartner und Wegweiser Der Hausarzt spielt eine zentrale Rolle bei der Erstdiagnose von Rheuma und fungiert als erster Ansprechpartner für betroffene…...